Berufsfotograf
Williams Lösch
Katzgraben Straße 57
4203 Altenberg bei Linz
0676/9032552
1. Für alle Fotoworkshops und Fotoreisen, die von Williams Lösch / www.williamsloesch.at angeboten werden, ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich.
2. Durch die Buchung im Fernabsatz steht dem Teilnehmer als Konsument im Sinne des KSchG ein gesetzliches Rücktrittsrecht im Sinne des Fernabsatzgesetzes binnen 7 Werktagen gerechnet ab Vertragsabschluss zu. Dies gilt nicht für Workshops, die bereits innerhalb dieser 7 Werktage ab dem Vertragsabschluss beginnen.
3. Für den gebuchten Workshop steht es dem Veranstalter frei, den Workshopinhalt an die Bedürfnisse der Teilnehmer anzupassen. Es muss aber der Kernbereich beibehalten werden.
4. Der Gesamtbetrag wird, wenn nicht anders vereinbart, nach Rechnungszustellung sofort fällig und muss auf das Konto von Herrn Williams Lösch, IBAN: AT57 1860 0000 1084 2466 BIC: VKBLAT2L eingezahlt werden.
(Bitte als Verwendungszweck die Rechnungsnummer angeben.)
5. Stornierungen werden nur schriftlich und eingeschrieben per Brief an Williams Lösch, Katzgraben Straße 57, 4203 Altenberg bei Linz entgegen genommen.
6. Für eine Stornierung, die bis 30 Tage vor dem Workshopbeginn erfolgt, wird eine Bearbeitungsgebühr von € 50,- fällig. Bei einer Stornierung die innerhalb von 30 Tagen bis 14 Werktage vor Workshopbeginn erfolgt, wird eine Stornogebühr in Höhe von 50% des Gesamtbetrages verrechnet. Bei einer Stornierung innerhalb des Zeitraumes von 14 Werktagen bis 7 Werktage vor Workshopbeginn wird eine Stornogebühr von 80% des Gesamtbetrages fällig. Bei einer Stornierung innerhalb 7 Werktage vor Workshopbeginn wird der gesamte Beitrag verrechnet.
7. Die Fotoworkshops und Fotoreisen von Williams Lösch finden erst ab einer Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen statt. Williams Lösch behält sich vor, Fotoworkshops oder Fotoreisen, bei denen die Mindestanzahl an Teilnehmern nicht erreicht wird, abzusagen. Die Höchstteilnehmeranzahl beträgt 8 Teilnehmer pro Workshop. Es besteht kein Anspruch auf Durchführung der Workshops. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmeranzahl wird den Teilnehmern ein Ersatztermin für einen gleichen Workshop angeboten, welcher nicht in Anspruch genommen werden muss.
Muss ein Workshoptag abgesagt werden, erfolgt eine abzugsfreie Rückerstattung von bereits eingezahlten Beiträgen. Die Rückzahlung erfolgt per Überweisung auf ein schriftlich bekannt gegebenes Konto oder auf Wunsch in Form eines Gutscheins für einen kommenden Workshop.
8. Von Teilnehmern versäumte Tage können nicht nachgeholt werden.
9. Die Teilnahme am Fotoworkshop von Williams Lösch erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr.
Für persönliche Gegenstände und Ausrüstung der Teilnehmer wird seitens Williams Lösch keine Haftung übernommen.
10. Williams Lösch behält sich aus organisatorischen Gründen Änderungen von einzelnen Locations, Tageszeiten, usw. vor. Die Teilnehmer werden rechtzeitig und in geeigneter Weise verständigt. Bei einem Ausfall eines Workshops durch Krankheit des Veranstalters Williams Lösch oder sonstige unvorhergesehene Ereignisse besteht kein Anspruch auf Durchführung des Workshops. Muss ein Workshoptag abgesagt werden, erfolgt eine abzugsfreie Rückerstattung von bereits eingezahlten Beiträgen. Die Rückzahlung erfolgt per Überweisung auf ein schriftlich bekannt gegebenes Konto oder auf Wunsch in Form eines Gutscheins für einen kommenden Workshop.
11. Aus der Anwendung der im Fotoworkshop erworbenen Kenntnisse können keinerlei Haftungsansprüche gegenüber Williams Lösch oder den Gasttrainer geltend gemacht werden.
12. Fotos, die während des Workshop gemacht werden, können von Williams Lösch für persönliche Werbezwecke verwendet werden. Es entstehen keinerlei Ansprüche der abgebildeten Personen. Diese Zustimmung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.
13. Steht bei einem Workshop ein Modell zur Verfügung kann der Teilnehmer auf Wunsch einen Modellvertrag abschließen, in dem die Verwendungsrechte vereinbart werden.
14. Als Gerichtsstand wird Linz vereinbart.
15. Datenschutz:
Der Vertragspartner nimmt folgende Datenschutzmitteilung, sofern diesem nicht eine weiterführende Mitteilung zugegangen ist, zur Kenntnis und bestätigt, dass der Fotograf damit die ihn treffenden Informationspflichten erfüllt hat:
Der Fotograf als Verantwortlicher verarbeitet die personenbezogenen Daten des Vertragspartners wie folgt:
15.1 Zweck der Datenverarbeitung:
Der Fotograf verarbeitet die unter Punkt 15.2 genannten personenbezogenen Daten zur Ausführung des geschlossenen Vertrages und / oder der vom Vertragspartner angeforderten Bestellungen bzw. zur Verwendung der Bildnisse zu Werbezwecken des Fotografen, darüber hinaus die weiters bekanntgegebenen personenbezogenen Daten für die eigene Werbezwecke des Fotografen.
15.2 Verarbeitete Datenkategorien und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Der Fotograf verarbeitet die personenbezogenen Daten, nämlich Name, Anschrift, Telefon- und Telefaxnummer, E-Mail-Adressen, Bilddaten, um die unter Punkt 15.1 genannten Zwecke zu erreichen.
15.3 Übermittlung der personenbezogenen Daten des Vertragspartners:
Zu den oben genannten Zwecken werden die personenbezogenen Daten des Vertragspartners, wenn dies Inhalt des Vertrages ist, auf Anfrage des Vertragspartners namentlich zu nennende Empfänger übermittelt, nämlich insbesondere an dem geschlossenen Vertrag nahestehende Dritte, sofern dies Vertragsinhalt
ist, Medien, sollte diesbezüglich eine Vereinbarung mit dem Vertragspartner bestehen und gegebenenfalls in die Vertragsabwicklung involvierte Dritte.
15.4 Speicherdauer:
Die personenbezogenen Daten des Vertragspartners werden vom Fotografen nur solange aufbewahrt, wie dies von vernünftiger Weise als notwendig erachtet wird, um die unter Punkt 15.1 genannten Zwecke zu erreichen und wie dies nach anwendbarem Recht zulässig ist. Die personenbezogenen Daten des Vertragspartners werden solange gesetzlich Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind, gespeichert.
15.5 Die Rechte des Vertragspartners im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten:
Nach geltendem Recht ist der Vertragspartner unter anderem berechtigt
* zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten der Fotograf gespeichert hat um Kopien dieser Daten – ausgenommen die Lichtbilder selbst – zu erhalten
* die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen seiner personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen
* vom Fotografen zu verlangen, die Verarbeitung der personenbezogenen Daten – sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen – einzuschränken
* unter bestimmten Umständen der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen
* Datenübertragbarkeit zu verlangen
* die Identität von Dritten, an welche die personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und
* bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben
15.6 Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Sollte der Vertragspartner zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten Fragen und Anliegen haben, kann sich dieser an den ihm namentlich und anschriftlich bekannten Fotografen wenden.